Darum geht's
Mehr Sicherheit und Leichtigkeit im Unterricht durch traumasensible Achtsamkeit 🌼
Stell dir vor, dein Unterrichtsraum wird zu einem warmen, einladenden Ort, an dem sich wirklich jede:r Teilnehmer:in sicher, wohl und angenommen fühlt. Ein Raum, in dem emotionale Entfaltung willkommen ist und jeder tief in die Praxis eintauchen kann – ganz ohne Angst vor emotionalen Triggern. Genau das ist das Herzstück meines Online-Kurses „Traumasensible Achtsamkeit“. ✨
Warum ist ein traumasensibler Ansatz heute so wichtig? 🤔
In einer Zeit, in der das Bewusstsein für psychische Gesundheit und emotionale Unterstützung stark wächst, ist es unerlässlich, einen traumasensiblen Ansatz in unseren Unterrichts-Stil zu integrieren. Dieser Ansatz basiert auf dem Respekt vor den Bedürfnissen der Menschen und schafft eine solide Grundlage für Heilung und persönliches Wachstum.
Viele Menschen tragen unerkannte traumatische Erfahrungen in sich. Oft wissen wir nicht, welche Geschichten unsere Teilnehmer:innen mitbringen und welches „Päckchen“ sie tragen. 💔
Ein traumasensibler Ansatz hilft uns, unseren Unterricht so zu gestalten, dass wir diese versteckten Herausforderungen berücksichtigen und ein Umfeld schaffen, das Geborgenheit und Sicherheit bietet.
1
Förderung eines sicheren Umfelds
Ein traumasensibler Ansatz schafft einen Raum, in dem sich Menschen sicher fühlen können. Dies ist besonders wichtig in Achtsamkeits- und Meditationspraktiken, die oft intensive emotionale Reaktionen hervorrufen können. Wenn die Teilnehmer:innen wissen, dass ihre emotionalen Bedürfnisse respektiert werden, sind sie eher bereit, sich auf den Prozess einzulassen.
2
Verbesserung des Lernerfolgs
Sicherheit und Wohlbefinden sind entscheidend für effektives Lernen. Wenn Menschen in einem stabilen und unterstützenden Umfeld lernen, können sie besser auf die Inhalte eingehen und sich völlig darauf konzentrieren. Ein traumasensibler Ansatz fördert diese positive Lernatmosphäre, was zu besseren Ergebnissen führt.
3
Individualität der Teilnehmer:innen
Menschen bringen unterschiedliche Hintergründe und Erfahrungen in jeden Unterricht mit. Ein traumasensibler Ansatz respektiert diese Individualität und bietet differenzierte Methoden, um den Bedürfnissen aller gerecht zu werden. Dies kann das Engagement und die Zufriedenheit der Teilnehmer:innen erhöhen.
4
Prävention von Retraumatisierung
Ein unachtsamer Umgang mit Emotionen oder schwierigen Themen kann bei Teilnehmer:innen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben, Retraumatisierungen hervorrufen. Ein traumasensibler Ansatz zielt darauf ab, solche Situationen zu vermeiden, um den individuellen Schutz zu gewährleisten.
5
Stärkung von Resilienz und Selbstwirksamkeit
Indem Menschen in einer traumasensiblen Umgebung lernen, ihre emotionalen Reaktionen zu erkennen und darauf zu reagieren, fördern sie ihre Resilienz und Selbstwirksamkeit. Sie gewinnen Werkzeuge und Strategien, um mit Herausforderungen umzugehen.
Darum solltest du unbedingt dabei sein 💖:
1
Schaffe Sicherheit und Vertrauen:
Lerne, wie du eine Atmosphäre erschaffst, die Platz für Sicherheit und Geborgenheit bietet. Durch traumasensible Achtsamkeit wirst du in der Lage sein, einfühlsam auf die Bedürfnisse jeder:n Teilnehmer:in einzugehen.
2
Bringe Leichtigkeit in deinen Unterricht:
Schluss mit der Sorge um unerwartete Emotionen. Mit den Tools und Techniken aus diesem Kurs kannst du deine Sitzungen entspannter und freudvoller gestalten. Mach den Unterricht zu einem Ort des Wachstums und der Freude.
3
Lerne aus der Praxis für die Praxis:
Dieser Kurs liefert dir nicht nur theoretische Grundlagen – du erhältst wertvolle Einblicke und Anregungen, die direkt aus meiner therapeutischen und unterrichtenden Praxis stammen. So kannst du die gelernten Methoden sofort anwenden und den Einfluss auf dein Teaching erleben.
4
Erschaffe ein Gefühl der Geborgenheit:
Trauma kann ein Gefühl von Verlust der Kontrolle erzeugen. Indem du ein stabiles, sicheres Umfeld schaffst, gibst du deinen Teilnehmer:innen das Gefühl, dass sie in ihrem Prozess gehalten werden. Dadurch wird Lernen zu einer positiven und befreiten Erfahrung.
5
Werde zur Quelle des Wandels:
Mit den Kenntnissen und Fähigkeiten aus diesem Kurs wirst du nicht nur deinen eigenen Ansatz bereichern, sondern auch das Leben deiner Teilnehmer:innen positiv beeinflussen. Du sorgst dafür, dass alle mit Freude und Zuversicht an deinen Sitzungen teilnehmen und diese Erfahrung auch in ihr Leben zunehmend integrieren.
Entdecke die Kraft „Traumasensibler Achtsamkeit“ – Eine Investition in deinen Unterricht, die den Unterschied macht!
Ich bin Maren Schneider – Deine Begleiterin auf diesem Weg 🌸
Als erfahrene MBSR-Lehrerin, Traumatherapeutin und selbst Betroffene verstehe ich die Herausforderungen, die sowohl Lehrer:innen als auch Teilnehmer:innen in solchen Situationen erleben. Ich habe selbst erfahren, wie überwältigend es sein kann, und habe daraus gelernt. 🌼
Als ich vor 27 Jahren mit Achtsamkeit und Meditation begann, fehlten oft die erforderlichen Anpassungen und auch das Wissen um diese Thematik. Diese Erfahrung hat mich inspiriert, Übungen entsprechend anzupassen, um Menschen mit Vorbelastungen einen sanften Einstieg zu ermöglichen. 💖
In meinem Kurs vereinen wir theoretisches Wissen und praktische Anwendungen, die dir und deinen Teilnehmer:innen helfen, Trigger zu vermeiden und die Praxis sicherer, leichter, flexibler und zugänglicher zu gestalten.
Dieser Kurs ist für dich perfekt, wenn...

du die Grundlagen der traumasensiblen Achtsamkeit erlernen und in deine Praxis integrieren möchtest.
du bereits Erfahrungen gesammelt hast, deine Methoden jedoch erweitern willst, um die Herzen deiner Teilnehmer:innen besser zu erreichen.
du dich sicherer fühlen möchtest im Umgang mit emotionalen Reaktionen, die während deiner Kurse auftreten können.
du eine sensible und sichere Atmosphäre in deinen Kursen schaffen möchtest, in der sich alle Teilnehmer:innen wohlfühlen können.
du Erschöpfung und Stress im Unterrichten verringern und stattdessen Freude daran finden möchtest.
In diesem Kurs bekommst du:
Ein grundlegendes Wissen & Verständnis über Trauma:
Du bekommst ein grundlegendes Verständnis dafür, was Trauma ist und wie es sich auf das Verhalten deiner Teilnehmer:innen auswirken kann.
Modifikationen für deinen Unterricht:
Lerne wertvolle Anpassungen kennen, die deine Achtsamkeits‒ und Meditationspraxis für alle zugänglich und einladend machen.
Anleitung und Inspiration wie du einen sicheren Raum schaffst:
Entdecke, wie du während deiner Sitzungen eine unterstützende und sichere Umgebung kreierst, in der sich alle wohlfühlen können.
Sicherheit im Umgang mit den emotionalen Reaktionen deiner Teilnehmer:
Entwickle mehr Sicherheit und Verständnis für die Bedürfnisse deiner Teilnehmer:innen und wie du auf emotionale Herausforderungen hilfreich reagierst.
Echte Einblicke aus therapeutischer und unterrichtender Praxis:
Profitiere von meinem direkten Wissen und den Erfahrungen, die ich in der Arbeit mit Klienten und in der Vermittlung von Achtsamkeit gesammelt habe. Ich teile mit dir wertvolle Erkenntnisse direkt aus der Praxis, die du sofort umsetzen kannst.
Mit diesem Kurs wirst du nicht nur deinen Unterricht sicherer gestalten können, sondern auch dein Selbstvertrauen als Lehrende:r stärken.
Du bist herzlich eingeladen, in diesen Kurs vor der Buchung unverbindlich und kostenlos hinein zu schnuppern.
So kannst du die Inhalte entdecken und erleben, wie sie deinen Unterricht bereichern können!
Du möchtest deinen Unterricht sicherer und für alle freudvoller gestalten?

Dann mach jetzt den ersten Schritt!
Melde dich an und erlebe den Unterschied!
Mehr Sicherheit
Du trittst mit mehr Sicherheit in deine Kurse ein und kannst besser auf die vielfältigen Bedürfnisse deiner Teilnehmer:innen eingehen.
Mehr Freude
Unterrichten macht dir wieder Freude und schenkt dir und deinen Teilnehmern wieder Energie und Kraft.
Mehr Kompetenz als Lehrer:in
Du kannst das Gelernte direkt in deinen Kursen anwenden.
Du kannst sofort starten -
gemütlich von deinem Lieblingsplatz aus, bei flexibler Zeiteinteilung.
✅ Keine Wartezeit auf einen Kursplatz, ✅ keine Fahrtzeiten zum Kursort, ✅ kein zusätzlicher Terminstress.
Alles steht für dich auf Abruf (on demand) bereit, rund um die Uhr, 7 Tage die Woche, wann immer du magst.
Der gesamte Kurs wird dir komplett freigeschaltet (kein Drip‒in) und steht dir
lifetime zur Verfügung
Du erlebst den Kurs direkt über deinen Internet-Browser. Alles was du brauchst ist ein Laptop/Tablet/Smartphone und eine stabile Internetverbindung.
Einfach einloggen und starten. Wo immer du bist*. Wann immer du willst.
*eine stabile Internetverbindung vorausgesetzt
OSTER‒SPEZIAL
Sicher dir jetzt deinen Zugang
Bestehend aus (on demand):
  • Komplett aufgezeichneter Video-Kurs
  • inkl. den gesamten Kurs auch als Hörbuch
  • inkl. 7 Reorientierungsübungen/Interventionen für die Praxis
  • inkl. Skript des Kurses zum Nachlesen
  • zeitlich unbegrenzter Zugang
€1.200
Jetzt für kurze Zeit:
nur 399
Ratenzahlung über KLARNA möglich
Du hast noch Fragen?
Hier sind die Antworten
Was ist das für ein Kursformat?
Dies ist ein reiner unbetreuter Selbstlern-Online-Kurs (DIY), bestehend aus vorab aufgezeichneten, aufeinander aufbauenden Modulen und Kapiteln. Er wird auf einer Online-Kurs-Plattform in einem Passwort-geschützten Kursbereich bereit gestellt, zu der Du nach erfolgreichem Zahlungseingang Zugang erhältst. Er wird von Dir eigenständig, alleine und eigenverantwortlich mit dem vorab aufgezeichneten online/digital bereitgestellten Inhalten durchgearbeitet und es steht Dir frei die Inhalte für Dich eigenverantwortlich, im eigenen Ermessen und selbstmotiviert auszuprobieren und umzusetzen.
Welche Vorerfahrung brauche ich?
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich und ausdrücklich an ausgebildete Achtsamkeits- & Meditationslehrer, die bereits ihre ersten Erfahrungen im Unterrichten gemacht haben.
Ist der Zugang zeitlich begrenzt?
Nein
Wann sollte ich dieses Training NICHT buchen?
Wenn du keine o.g. Qualifikation hast und - sehr wichtig: wenn du selbst traumatisiert bist und dies noch nicht durch Therapie geheilt ist.
Ist das eine Ausbildung zum Traumatherapeuten?
Nein! Dies ist keine Traumatherapie-Ausbildung. Das Ziel des Kurses ist es dir grundlegende Kenntnisse über Trauma zu vermitteln und wie du traumainformiert deine Kurse/Ansprache/Übungen so anpassen kannst, dass du Trigger-Potentiale vermeidest und deinen Unterricht damit zugänglicher und sicherer gestalten kannst.
Bekomme ich ein Teilnahme-Zertifikat?
Ja, nach Beendigung des letzten Kapitels bekommst du automatisch dein digitales Teilnahme-Zertifikat freigeschaltet
Welchen Support bekomme ich?
Für alle technischen Fragen steht Dir das super freundliche Support-Team unserer Kursplattform zur Verfügung. Außerdem bekommst Du Zugang zum technischen Help-Center in dem Du 24/7 Zugriff auf Hilfestellungen hast.
Gibt es ein Rücktrittsrecht?
Nein, da es ein digitales Produkt ist, welches sofort und vollständig nach Zahlungseingang ausgeliefert wird. Dem stimmst du bei Buchung zu.
Wie finde ich heraus, ob der Kurs für mich passend ist?
Nutze einfach die Vorschaufunktion vor Buchung, mit der du unverbindlich in den Kurs reinschnuppern kannst.